7. Januar 2025

British Junior Open 2025

Birmingham wird zum Mekka des Jugendsquash: British Junior Open 2025!

Vom 2. bis 6. Januar 2025 verwandelte sich Birmingham in das pulsierende Zentrum des internationalen Jugendsquash. Die British Junior Open, eines der bedeutendsten Jugendturniere Europas, lockte beeindruckende 777 Athleten aus aller Welt in die traditionsreiche Sportstadt. Erwartungsgemäß waren die großen Squash-Nationen mit starken Delegationen vertreten – allen voran Ägypten, das seit Jahren die Spitze im Weltsquash dominiert. Auch die USA unterstrichen mit einer umfangreichen Delegation ihre aufstrebende Position, beflügelt vom kürzlich verliehenen olympischen Status des Squashsports.

Österreich war mit einer kleinen, aber ambitionierten Mannschaft aus zwei Burschen und zwei Mädchen in den U19-Bewerben vertreten. Die Leistungen waren durchaus beachtlich, auch wenn die Podestplätze außerhalb der Reichweite blieben.

Daniel Lutz: Ein Auftritt, der im Gedächtnis bleibt!

Den stärksten Eindruck hinterließ Daniel Lutz, der in einem 128-Teilnehmer-Feld bereits in der ersten Runde auf der großen Bühne des Glascourts gegen den Australier Darcy Hayes antreten durfte. Vor den Kameras von Squash TV bewies der junge Österreicher Nervenstärke und gewann mit 3:1. Auch in Runde zwei überzeugte Lutz mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den Engländer Owen Hendricks, was ihm den Einzug in die Top 32 sicherte. Dort unterlag er gegen den starken Amerikaner Christian Capella, der später sogar die Nummer 1 des Turniers aus dem Bewerb warf.

In den Platzierungsspielen lieferte Lutz packende Matches. Nach einer knappen 2:3-Niederlage gegen den Inder Ayaan Vaziralli zeigte er starke Nerven und holte Siege gegen Thomas Scott (ENG, 3:0) sowie Collins Hart Robertson (USA, 3:2). Im abschließenden Duell um Platz 25 unterlag er nach einem intensiven Kampf den Kanadier Faazil Khan.

Samuel Winkler: Starke Ansätze und wertvolle Siege!

Auch Samuel Winkler zeigte vielversprechende Leistungen. Nach einem klaren 3:0-Erfolg über den Engländer Harry Stevens zog er wie erwartet unter die Top 64 ein. Dort hatte er gegen starke Gegner wie Faazil Khan (CAN), Sebastian Hyllan (FIN) und Thomas Hill (ENG) das Nachsehen. Doch Winkler bewies im abschließenden Platzierungsspiel gegen Lukas Kazemekaits Kampfgeist und sicherte sich mit einem 3:1-Sieg Platz 61/62.

Kristina Begeba: Beeindruckendes Debüt in der U19-Kategorie!

Für Kristina Begeba war es ein besonderes Turnier: Nur wenige Tage nach ihrem 17. Geburtstag trat sie erstmals in der anspruchsvollen U19-Altersklasse an. In Runde eins lieferte sie sich ein spannendes Match gegen die Amerikanerin Avery Park, musste sich jedoch knapp mit 1:3 geschlagen geben.

In den Platzierungsspielen folgte ein souveräner 3:0-Erfolg über Amelie Brooke (ENG), bevor sie gegen Wai Lynn Au Yeong unterlag. Anschließend bewies Begeba ihre Klasse mit klaren Siegen gegen Akira Nakajima (JPN) und Emma Logan (ENG). Ihr starkes Turnier beendete sie auf Platz 41/42 von 64 Teilnehmerinnen – ein respektables Ergebnis bei ihrem U19-Debüt.

Karina Seiner: Starke Schlussspurt!

Karina Seiner hatte einen schwierigen Start ins Turnier. Nach Niederlagen gegen Ena Kwong, Miriam Mulla (ENG) und Emmy Lamb (AUS) fand die junge Grazerin in den Platzierungsspielen zurück in die Erfolgsspur. Mit zwei klaren 3:0-Siegen über die Engländerinnen Imogen Fincken und Sachi Vatas verabschiedete sie sich versöhnlich von den British Junior Open.

Nationaltrainer Heribert Monschein, der die österreichischen Nachwuchstalente über sieben Tage in England betreute, zog ein positives Fazit:

„Die Teilnahme an einem derartig hochkarätigen Turnier ist eine unschätzbare Erfahrung für unsere Spielerinnen und Spieler. Ich bin zufrieden mit ihrem Einsatz, dem Teamgeist und der Disziplin. Diese Erfahrungen werden sie weiterbringen.“

British Junior Open 2025 – Ergebnisse