14. Oktober 2024

Hungarian Junior Open 2024

Drei Siege und wertvolle Erfahrungen – Erster Tag beim Hungarian Junior Open in Budapest!

Ein gemischtes Team aus Graz und Innsbruck sorgt an diesem Wochenende in Budapest für Aufsehen. Bei diesem qualitativ und quantitativ stark besetzten Turnier stehen vor allem diese Punkte im Vordergrund: den Einstieg in den internationalen Junior Circuit zu schaffen, Erfahrungen zu sammeln und die Lust auf mehr zu wecken.

Clemens Krassnigg aus Graz triumphiert bei seinem ersten internationalen Turnier in der Qualifikation und zieht in den Hauptbewerb ein. Nach einer klaren Niederlage folgt ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Ab morgen geht es für Clemens um die Plätze 13 bis 16. Mathilda Glaser-Heiß aus Tirol feiert ebenfalls ihr Debüt auf der internationalen Squash-Bühne und gewinnt ihr erstes Gruppenspiel souverän mit 3:0. Damit hat sie die Chance, in der Altersklasse U17 die Plätze 1 bis 6 zu erreichen. Die zweite Tirolerin, Mona Clementi, zeigt ebenfalls Nervenstärke und gewinnt ihr erstes Spiel im Raster U15, muss jedoch anschließend die nächste Begegnung mit 0:3 abgeben. In ihrem dritten Spiel dreht Mona einen 1:2 Satzrückstand zu einem Sieg und kämpft am Samstag um Platz 5. Die Jüngste im Team ist die erst 10-jährige Daria Krassnigg aus Graz, die im U13-Bewerb antritt. Dank ihrer Punkte von den Austrian Junior Open ist sie direkt im Hauptbewerb gesetzt und trifft dort gleich auf eine topgesetzte Spielerin. Nach einem Freilos kämpft sie ab morgen um die Platzierungen 9 bis 12.

Auch der zweite Tag der Hungarian Junior Open beginnt erfreulich.

Jakub Malinowski und Daria Krassnigg gewinnen ihre Platzierungsspiele mit 3:0 bzw. 3:1. Leider verläuft Darias zweites Spiel gegenteilig, und sie muss sich der ungarischen Gegnerin mit 1:3 geschlagen geben. In ihrem dritten Match trifft Daria auf Zoe Hajba, die in der Vorwoche beim Graz Junior Open ein 3:0 gegen sie erreicht hat. Diesmal zeigt Daria über lange Strecken die besseren Bälle und insbesondere die stärkeren Aufschläge, kann jedoch ihre Chancen nicht vollständig nutzen und verliert knapp mit 2:3 gegen Zoe. Damit belegt sie den 12. Platz im GU 13 Bewerb. Jakub hingegen freut sich nach seinem Sieg über ein w.o. und spielt nun gegen Filip Cadez aus Slowenien um den 17. Gesamtrang. Filip, der am vergangenen Samstag ebenfalls in Graz war, lässt Jakub auch diesmal keine Chance, sodass Jakub den 18. Platz im BU 17 Bewerb belegt. Clemens Krassnigg hat einen gegenteiligen Verlauf: Nach einer Niederlage im ersten Spiel zeigt er Nervenstärke und gewinnt die Partie um Platz 15 im fünften Satz.

Mathilda Glaser-Heiß verliert ihr zweites Gruppenspiel gegen die Zweitgesetzte und spielt nun um die Plätze 4-6. In ihrem ersten internationalen Turnier bleibt ihr ein weiterer Erfolg leider verwehrt, und sie erreicht den 6. Gesamtrang im GU 17 Bewerb. Mona Clementi hat am Samstag nur noch ein Spiel, welches zwar auf Augenhöhe verläuft, die Kontrahentin jedoch die Oberhand behält. Mona erspielt sich somit einen soliden 6. Platz im GU 15 Bewerb.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Birgit Seiner für die Betreuung und bei Junior Squash Elit für das tolle Turnier, die Fotos und die Gastfreundschaft!

Hungarian Junior Open 2024 – Ergebnisse