8. Dezember 2019

VICTOR Herren Bundesliga 19/20 3. Tag Wien

Am vergangenen Samstag ging im City & Country Club Wienerberg in Wien-Favoriten mit der Heimrunde der SG Union Squash Team Wien bereits der 3. Spieltag des Grunddurchganges der VICTOR Herren Bundesliga Austria 2019/20 in Szene – wie immer mit 2 Runden zu je 4 Team-Matches.

0   NV SU Wr. Neudorf-Mödling II „Young Guns“
4   SG Union Squash Team Wien

Dieses Team-Match war wie zu erwarten eine klare Sache für die Favoriten aus Döbling – hier hatten die „Young Guns“ aus Niederösterreich nur ein einziges Mal die kleine Chance auf einen Satzgewinn.

1   SC Viehhausen
3   SG Squashteam Tirol

Eine Spur enger wurde es in dieser Begegnung, obwohl die Spiele der Positionen 1 bis 3 eine sichere Beute der Tiroler Mannschaft wurden.

Allerdings konnte Routinier Mathias Ebenberger durch einen 3:1-Erfolg gegen den jungen Dominik Gstrein einen Punkt für die Salzburger festmachen.

3   SG EDER Matmaker Team OÖ
1   Union Squashclub 2000 Graz

Ein ähnliches Bild bot sich dann im 3. Match der ersten Runde des Spieltages. Hier gingen die drei Top-Spiele klar an den Vize-Meister der Vorsaison, während das Duell des jungen Mihaly Androczky mit dem sehr jungen Kristian Seiner in vier Sätzen an den Aufsteiger aus der Steiermark ging.

Dieses Team-Match wurde auch auf Facebook live übertragen und kann auf der Seite des ÖSRV jederzeit „nachgesehen“ werden.

4   NV SU Wr. Neudorf-Mödling I
0   ASKÖ Salming SSP Steyr

Das letzte Spiel der Mittagsrunde war wiederum eine ganz klare Sache. In jedem Einzel war der neue Tabellenführer dem Schlusslicht um mehr als eine Klasse überlegen und das Endergebnis somit nur eine logische Folge.

2   SG EDER Matmaker Team OÖ
2   SG Squashteam Tirol

Einen offenen Schlagabtausch gab es hier im ersten Spiel der Nachmittagsrunde zwischen dem Vizemeister und dem Viertplatzierten der Vorsaison – 2:2 Einzelspiele, 8:8 Sätze und 152:147 Ballwechsel spiegeln dies deutlich wider.

Die Spiele auf Position 1 bzw. 4 konnten nach jeweils fünf engen Sätzen der vielfache Staatsmeister Aqeel Rehman für OÖ gegen Rudi Rohrmüller (demnächst für Deutschland bei der Herren-Team-EM in den USA im Einsatz) sowie der junge Dominik Gstrein für Tirol gegen den jungen Mihaly Androczky ins Trockene bringen.

In den übrigen Spielen setzten sich Daniel Haider für OÖ gegen Florian Mader und Remo Handl für die Tiroler gegen Paul Mairinger jeweils in drei knappen Sätzen durch.

3   SC Viehhausen
1   ASKÖ Salming SSP Steyr

In einer Begegnung zweier Teams aus der unteren Tabellenhälfte hatten die Oberösterreicher aus Steyr den Bundesliga-Newcomern aus Salzburg nur auf Position 1 etwas entgegen zu setzen – es gewann hier Markus Rossler gegen Robert Fasser in drei Sätzen.

Die übrigen Einzelspiele gingen mit dem selben Ergebnis an Viehhausen.

1   NV SU Wr. Neudorf-Mödling I
3   SG Union Squash Team Wien

Die Spitzenbegegnung des Tages mit den beiden Tabellenführern als Kontrahenten – allein acht Sätze wurden hier mit nur 2 Punkten Differenz entschieden!

Im Spiel der Positionen 3 gewann zunächst Lukas Windischberger für Wien in drei knappen Sätzen mit vielen überdurchschnittlich langen und sehenswerten Ballwechseln gegen Marcus Greslehner.

Anschließend stellte Legionär Jakub Solnicky (CZE) gegen Vize-Staatsmeister Jakob Dirnberger mit dem gleichen Ergebnis auf 2:0.

Auf Position 3 lieferten sich sodann zwei sehr, sehr routinierte Spieler ein hochklassiges Match: der für Wien spielende 3-fache Ex-Staatsmeister Clemens Wallishauser (letzter Titelgewinn 1999) traf auf den etwas jüngeren 4-fachen Ex-Staatsmeister Leopold Czaska (letzter Titelgewinn 2006).

Nach einer 9:11-Satzniederlage konnte Clemens Wallishauser noch mit dem gleichen Ergebnis den Satzgleichstand herstellen – der dritte Satz ging dann wieder äußerst knapp mit 12:10 an den Niederösterreicher.

Mit einigen technischen Leckerbissen setzte sich mit Leopold Czaska der jüngere Spieler dann auch in der entscheidenden Phase des vierten Satzes gegen den aktuellen Europameister 45+ durch und sicherte Wr. Neudorf damit den Ehrenpunkt.

Denn das vierte Einzel konnte schlussendlich Manuel Kurzweil in drei sehr knappen Sätzen gegen Lukas Gnauer für sich entscheiden und damit den dritten Punkt nach Wien holen.

Auch diese Begegnung hätte zur Gänze auf Facebook live übertragen werden sollen, was jedoch letztlich aufgrund technischer Probleme leider nicht möglich war. Dennoch kann der erste Teil der Begegnung auf der Seite des ÖSRV jederzeit „nachgesehen“ werden.

1   NV SU Wr. Neudorf-Mödling II „Young Guns“
3   Union Squashclub 2000 Graz

Viele knappe Satzergebnisse prägten auch dieses Match zweier nicht ganz so starker Mannschaften.

Legionär Martin Mosnik (SLO), Veteran Klaus Pfeifer bzw. Jungstar Kristian Seiner auf Grazer Seite waren gegen Georg Stoisser, Vize-Staatsmeisterin Jacqueline Peychär bzw. Jakob Wittholm in drei bzw. jeweils vier Sätzen erfolgreich.

Den Ehrenpunkt für das Jungteam aus Wr. Neudorf holte schließlich Dusan Medakovic mit einem knappen Vier-Satz-Sieg gegen den Grazer Routinier Philipp Pointner.

In der Tabelle konnten sich an diesem Spieltag Wien um 2 Punkte und Oberösterreich um 1 Punkt von den jeweils mit ihnen zuvor gleichauf liegenden Teams absetzen.

Es führt nun nach 3 Spieltagen bzw. 6 Runden die
SG Union Squash Team Wien (19 Punkte) vor der
NV SU Wr. Neudorf-Mödling I (NÖ, 17) und der
SG EDER Matmaker Team OÖ (16) sowie der
SG Squashteam Tirol (15).

Alle Ergebnisse und sonstigen Infos sind im Detail wie immer im Match22 hier nachzulesen.

Die nächste Runde der VICTOR Herren Bundesliga Austria 2019/20 wird am Samstag,
18. Jänner 2020 in der Gemeinde-Sporthalle Wr. Neudorf ausgetragen.